top of page
  • Instagram

Der Oman und seine Wadis – Unsere Top 3 der schönsten Wadis des Omans die du nicht verpassen solltest

  • Autorenbild: Jasmin
    Jasmin
  • 9. Juni
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Vom Wadi Geheimtipp bis zum Besucherliebling, wir verraten dir, wo die schönsten Wadis im Oman zu finden sind und geben dir Tipps zur Anreise, Wandern und Schwimmen. Erkunde jetzt das Wadi Quari, Wadi Shab und Wadi Al Arbeieen mit uns.


Al Arbeieen / Wadis Oman

– Werbung unbeauftragt –


Der Oman wäre ohne seine Wadis sicherlich eine trockene Angelegenheit. :D Ok, entschuldigt diesen schlechten Wortwitz. Aber es stimmt, ohne die Wadis würde im Oman mit Sicherheit etwas Entscheidendes fehlen. Denn die Süßwasserbecken, die über das ganze Land verteilt sind und mit Regenwasser gefüllt werden, sorgen dafür, dass im sonst so sandigen und staubigen Oman wahrhaftige grüne Oasen entstehen. Für uns, die den Oman mit dem Dachzelt bereist haben, waren diese kühlen und glasklaren Quellen kleine Oasen der Erfrischung, die wir nicht missen wollten.


Al Arbeieen / Wadis Oman

Doch neben dem zweifellos unbezahlbaren Gefühl, nach 2 Tagen Wüste in das kühle Wasser eines vom Omans schönsten Wadis zu springen, bieten viele der kleinen Oasen zusätzlich eine tolle Übernachtungsmöglichkeit. Oft liegen die Wasserbecken in einem Tal, das von Bergen geschütz ist. Schattenspendende Bäume, die durch das Süßwasser die ideale Umgebung gefunden haben, bieten Schutz vor der sengenden Hitze. Die Flussbetten, die das Wadi häufig umgibt, sind meist ausgetrocknet und bilden einen ebenen und festen Untergrund. Beim Campen in der Nähe eines Wadis, sollte man allerdings immer die Wettervorhersage beachten. Denn auch wenn Regen selten vorkommt, dann fällt dieser meist so heftig, dass die Flussbetten schnell volllaufen und der vorher so perfekte Stellplatz zu einer gefährlichen Falle wird. Dennoch gehörten die Stellplätze, die wir in der Nähe vom Wadi gefunden haben, zu unseren liebsten Stellplätzen im Oman. Und das lag nicht zuletzt an der Frischwasserversorgung.


ree

Neben der Gefahr, die bei Regenfällen entsteht, gibt es noch weitere Dinge, die man beim Besuch eines Wadis beachten sollte. Zunächst einmal sollte man sich richtig kleiden. Für das Schwimmen im Wadi ist bei Frauen ein Badeanzug und bei Männern eine Bermuder Schwimmhose angebracht. Je nachdem, ob das Wadi von vielen Einheimischen besucht ist, sollte man zusätzlich auch ein T-Shirt oder Kimono überwerfen. Zudem sollten auch Wadis zur Mittagshitze besser gemieden werden. Der Oman ist ein sehr heißes Reiseland und auch wenn das Wasser in den Wadis angenehm kühl ist, so besteht zur Mittagshitze immer die Gefahr eines Sonnenstichs. Ausreichend Trinkwasser sollte sowohl in Wadis, als auch in allen übrigen Teilen vom Oman immer griffbereit sein. Auch Wasserschuhe oder ein Drybag können beim Besuch eines Wadis sehr nützlich sein.


Zudem ist es in den meisten Wadis verboten, sich dort mit Seife zu baden. Viele Seifen sind sehr schädlich für die Gewässer und können schwere Schäden in der Umwelt hinterlassen. Auch spezielle Outdoor Seife ist nicht gerne gesehen und am besten man verzichtet einfach komplett darauf.



Doch welche Wadis sind nun die schönsten im Oman?

Diese Frage haben wir uns auch gestellt und deshalb veraten wir nun unsere Top 3 der Wadis sie du auf keinen Fall verpassen solltest wenn du den Oman besuchst.

Platz 1 – Wadi Qurai

Beginnen wir mit einem echten Geheimtipp unter den Wadis. Das Wadi Qurai liegt grob zwischen Maskat und Nizwa und ist nicht ganz so leicht zu finden. Ein echter Geheimtipp eben. Doch wenn man den Weg kennt, dann erwarten einen mehrere wunderschöne, mal flachere und mal tiefere Wasserbecken und kleine Wasserfälle inmitten von hohen Bergen und grünen Wäldern.

Den Eingang zu dem etwa 30-minütigen Wanderweg, der zum Wadi führt, findet ihr bei den Koordinaten: 23.168659, 57.847547. Dort findest du zudem einen kleinen unbeschilderten Parkplatz. Folge ab hier den Wasserkanälen, die dich bis zum Wadi führen werden. Achtung! Du musst NICHT in das Tal hinabsteigen, lass dich von der Treppe nicht verwirren, der Weg führt direkt und ebenerdig vom Parkplatz Richtung Wadi. Der Wanderweg ist recht einfach, man sollte dennoch einigermaßen festes Schuhwerk tragen, da es an ein paar Stellen ein wenig steiler bergauf geht und man an der ein oder anderen Stelle etwas knifflig um Felsen herumklettern muss.


Platz 2 – Wadi Shab

Kommen wir vom Geheimtipp zum genauen Gegenteil. Denn unser zweitliebstes Wadi im Oman ist auch das wohl bekannteste Wadi des Landes. Das Wadi Shab liegt etwa 1 1/2 Stunden von Maskat entfernt und ist ein beliebtes Tagesausflugsziel von Touristen aus der Hauptstadt.


Wadi Shab / Oman Wadis

Das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man das Wadi besucht. Wir empfehlen daher, den Besuch des Wadis so früh wie möglich zu starten. Um zum Wadi zu gelangen, muss man unter einer Autobahnbrücke ein kleines Boot nehmen. Die erste Fahrt des Tages startet um 8 Uhr und dann fährt es immer regelmäßig, sobald es voll ist. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt beträgt 1 OMR p. P. (Stand 2024).


Wadi Shab / Oman Wadis

Vom Bootsanleger geht es dann ca. 4 km über einen einfachen Wanderweg, bis man zum ersten Schwimmbecken gelangt. Von hier aus gelangt man dann nur noch schwimmend weiter. Etwa 30 Minuten kann man von Becken zu Becken schwimmen, wobei es zwischendurch auch immer wieder Stellen gibt, wo man problemlos stehen kann. Am Ende des "Weges" gibt es dann noch eine kleine Überraschung. Durch einen schmalen Spalt im Felsen gelangt man schwimmend in eine Höhle in der sich ein kleiner Wasserfall befindet.


Insgesamt hat uns beim Wadi Shab besonders die Abwechslung aus Wandern und Schwimmen richtig gut gefallen und unser Abenteuersinn wurde geweckt. Wenn man früh dort ist, sind auch noch nicht so viele andere Besucher im Wadi und man hat wirklich ein kleines Expeditionsgefühl mit Hindernissen, die überwunden werden müssen.



Beim Besuch des Wadi Shab solltest du unbedingt genügend Wasser dabei haben, da die Wanderung am Anfang sonst schnell zur Qual werden kann. Zusätzlich empfehlen wir Wasserschuhe und einen wasserdichten Rucksack, der vor allem für den letzten schwimmenden Teil von Vorteil ist. Um Gewicht zu sparen, haben wir haben die gesamte Wanderung nur mit unseren Wasserschuhen gemacht. Das hat funktioniert, könnte aber für empfindliche Füße besondern am Anfang, wo ein Teil der Strecke über grobes Geröll geht, etwas unangenehm sein.


Wadi Shab / Oman Wadis

Platz 3 – Wadi Al Arbeieen

Nun hatten wir schon einen Geheimtipp und einen Besuchermagneten in unserem Ranking. Fehlt noch die goldene Mitte und die erfüllt das Wadi Al Arbeieen wie kein anderes. Ein Besuch beim Wadi  Al Arbeieen lohnt sich aus mehreren Gründen. Zum einen ist der Weg zum Wadi eine der schönsten Bergstraßen, die wir im Oman gefahren sind. Praktisch hinter jeder Kurve lauert ein neuer, unfassbar schöner Ausblick.


Wadi Al Arbeieen / Wadis Oman

Ein kleiner Zusatztipp von uns ist, dass du den Weg zum Wadi am besten mit der App Gaia GPS aufzeichnet. Die Straße, die zum Wadi führt, ist nämlich nicht komplett in Google Maps und anderen Navis erfasst. Den Hinweg findet man noch relativ sicher, indem man der groben Richtung im Navi folgt. Wenn man dann den Rückweg ins Navi eingibt, führt Google Maps einen immer wieder in Sackgassen und wir haben uns 3-4 Mal verfahren, bis wir endlich die richtige Abzweigung gefunden hatten, die Google Maps einfach nicht kannte (Stand 2024). Wenn du aber den Hinweg aufgezeichnet hast, kannst du dich einfach daran orientieren und vermeidest Irrfahrten wie die die uns fast verzweifeln ließ.


Wadi Al Arbeieen / Wadis Oman

Beim Wadi angekommen wartet ein weiterer Vorteil des Wadis. Denn schon nach wenigen Schritten gelangt man zu den ersten Becken kristallklarem Wassers, die zum erfrischenden Bad einladen. Das Wadi ist zudem noch nicht ganz so bekannt wie das Wadi Shab und daher noch nicht so gut besucht. Ein paar Besucher können sich dennoch hier hin verirren und da greift dann der dritte Vorteil des Wadi Al Arbeieen. Denn das Wadi besteht nicht nur aus den Becken, die nah am Parkplatz liegen, sondern bietet auch die Möglichkeit einer kleinen Wanderung. Die Wanderung ist allerdings überhaupt nicht ausgeschildert und die meisten Besucher wissen nichts von dieser Option. Der Eingang zur Wanderung befindet sich ungefähr bei den Koordinaten: 23.032475, 58.989423 (Wir haben leider vergessen die genauen Koordinaten abzuspeichern aber der Weg führt über eine kleine Treppe ein paar Schritte hoch in den Palmengarten).


Wadi Al Arbeieen / Wadis Oman

Dieser wird mit den typischen Wasserläufen durchzogen, denen man folgen muss. Die Wasserläufe sind ein wenig verzweigt und man kann sich schnell verirren. Man muss über die Wasserläufe zu den folgenen Koordinaten finden: 23.030999, 58.986301. Wenn man aus dem Palmenlabyrinth herausgefunden hat, muss man nur noch dem Wasserlauf folgen und schon gelangt man zu weiteren Schwimmbecken, die sich menschenleer und wunderschön in die Berglandschaft schmiegen.


Jasmin & Marcel

allerliebster Tipp:

Viele Wadis sind nur in Kombination mit einer kleinen Wanderung zu erreichen. Manchmal sind es nur 5 Minuten wie z. B. beim Wadi Damm, manchmal dauert es über eine Stunde, bis man die ersten Wasserbecken erreicht. Wenn der Weg länger ist, kann man sich schon schnell mal etwas verlaufen oder man fragt sich, ob man noch auf dem richtigen Pfad ist. Dabei hilft es dann, sich einfach an den Wasserläufen zu orientieren. Das Wasser, was in ihnen fließt, kommt direkt aus den Wasserbecken des Wadis und führt daher immer sicher zu ihnen. Wenn du dich also an ihnen orientierst, kann erst mal nichts schief gehen.


Wadi Al Arbeieen / Wadis Oman

Kommentare


bottom of page