top of page
  • Instagram

Unsere Top 3 Must See in Maskat / Muscat – Was du in der Hauptstadt des Omans auf keinen Fall verpassen solltest

  • Autorenbild: Jasmin
    Jasmin
  • 9. Juni
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Okt.

Du planst eine Reise in den Oman, möchtest aber nur ein oder zwei Tage in Maskat bleiben? Wir verraten dir unsere 3 Must-See-Orte in Maskat auch wenn dir nur wenig Zeit bleibt.


Barriga Beach / Algarve

– Werbung unbeauftragt –


Muscat oder Maskat, wie ist es jetzt eigentlich richtig? Beide Schreibweisen sind anscheinend gängig und haben erstaunlicherweise nichts mit dem Gewürz Muskat zutun. Leider ist diese Besonderheit der Schreibweise auch schon fast das charmanteste der Hauptstadt des Omans. Denn auch wenn es sich bei Maskat um die größte Stadt des Landes und wichtige Hafenstadt handelt, so waren wir bei unserer Ankunft trotz des schönen und modernen Flughafen ein wenig enttäuscht. Die Stadt an sich ist nämlich weder besonders schön noch besonders aufregend. Ohne Auto läuft hier nichts und so dominieren mehrspurige viel befahrene Straßen das Stadtbild. Am Straßenrand finden sich hauptsächlich graue Gebäude, die sich mit dem ein oder anderen Hochhaus oder Hotelkomplex abwechseln. Auch die Menschen haben wir als weniger zugänglich empfunden, besonders nachdem wir die Freundlichkeit der Omani im restlichen Land erleben durften, kamen uns die Einwohner Maskats eher distanziert vor.


ree

Dennoch würden wir jedem, der einen Roadtrip durch den Oman starten will, empfehlen, in Maskat erst mal 1 oder 2 Nächte zum Ankommen einzuplanen. Denn auch wenn uns der Großteil der Stadt nicht überzeugt hat, so findet man doch das ein oder andere Highlight, dass einen Aufenthalt in Maskat doch noch sehr lohnenswert macht.

Die Große Sultan-Qabos-Moschee

Kein Geheimtipp und für die meisten wahrscheinlich der Hauptgrund Maskat zu besuchen ist die Große Sultan-Qabos-Moschee. Und wir müssen zugeben, diesen Hype hat sie wirklich verdient. Die 2001 eröffnete Moschee erstrahlt in weißem Sandstein und zählt mit ihrem enormen Ausmaßen zu den größten Moscheen der Welt.


ree

Zudem ist sie die Heimat des zweitgrößten Gebetsteppiches und dem größten Lüster der Welt. Kleiner Funfakt: Der Lüster wurde mit seinen 1.122 Lampen und unzähligen Swarovski-Kristallen von der Firma Faustig in Deutschland/Italien gefertigt. In den Männergebetsraum der Moschee passen rund 6500 Gläubige und neben dem Hauptgebetsraum befindet sich ein kleinerer Frauengebetsraum, eine Bibliothek und 2 große Bogengänge auf dem Gelände. Auch viele bunte Blumenbeete und einige Palmengärten gibt es zu bewundern.



Die Moschee ist täglich außer freitags von 08:00 bis 11:00 für Besichtigungen für Nicht-Muslime geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, aber es gibt strikte Bekleidungsvorschriften. Sowohl Männer als auch Frauen müssen Kleidung tragen, die Hand- und Fußgelenke bedecken. Als Frau müssen zusätzlich die Haare unter einem Tuch versteckt werden.



In der Moschee kann man sich auch einfach passende Kleidung ausleihen, wenn man nichts Passendes dabei hat. Das Leihen einer Abaya (komplettes Gewand) kostet umgerechnet ca. 6 € (Stand 2024). Außerdem sind größere Taschen und Rucksäcke nicht erlaubt und können vor der Moschee abgestellt werden. Schließfächer oder ähnliches gibt es nicht.


Öffnungszeiten: Sa-Do 8 bis 11 Uhr

Eintrittspreis: kostenlos

Mutrah Souk

Der Mutrah-Souk ist ein weiteres kleines Highlight von Maskat und ist mit seiner 200 Jahre alten Geschichte einer der ältesten Märkte der orientalischen Welt. Es ist der ideale Ort, um auf Tuchfühlung mit dem traditionellen omanischen Lebensstil zu gehen. Besonders gut hat es uns gefallen, dem Treiben zuzuschauen und die ganzen neuen Gerüche und Farben aufzusaugen. Insbesondere der allgegenwärtige Weihrauch-Geruch ist für Besucher zunächst ungewohnt, im Oman ist Weihrauch allerdings allgegenwärtig und wird dir in fast jedem Geschäft, Hotel oder Restaurant auf die ein oder andere Weise begegnen.


Mutrah Souk

Auf dem Markt werden hauptsächlich Gewürze, Textilien, Dekoration und Schmuck aus Silber angeboten. Die Verkäufer sind schon ein wenig aufdringlicher, jedoch kein Vergleich zu beispielsweise türkischen Märkten. Wenn du jedoch keine Lust hast, von der Seite angesprochen zu werden und sowieso planst noch mehr von dem Land zu sehen, dann solltest du dich lieber für den Souk in Nizwa entscheiden. Hier haben wir keinen einzigen aufdringlichen Verkäufer erlebt und die angeboten Waren waren in unseren Augen auch etwas abwechslungsreicher.



Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 13 Uhr & 16 bis 22 Uhr

Eintrittspreis: kostenlos

Daymaniyat Islands

Wenn du mindestens einen vollen Tag in Maskat verbringst, solltest du dir einen Ausflug zu den Daymaniyat Islands auf keinen Fall entgehen lassen. Es gibt viele Anbieter, die Schnorchelausflüge zu den Inseln anbieten und dies war wahrhaftig der beste Ausflug dieser Art, den wir je hatten. Zum einen ist das warme, ruhige und glasklare Wasser perfekt zum Schnorcheln und Schwimmen geeignet. Zum anderen sind die Daymaniyat Islands die Heimat und Brutstätte unzähliger Meeresschildkröten. Die Chancen stehen also sehr gut, dass du einige dieser besonderen Tiere während deines Ausflugs begegnest. Wir haben an die 30 Schildkröten gesehen, sind mit ihnen geschwommen und konnten diese faszinierenden und friedlichen Tiere bewundern.


Daymaniyat Islands

Zu beachten ist allerdings, dass die Inseln von Mai-Oktober nicht betreten werden dürfen, um die Brutzeit der Schildkröten nicht zu stören. Bei uns war das der Fall und wir durften die Inseln daher nur vom Wasser aus anschauen. Es hat unser Erlebnis allerdings nicht getrübt und so hatten wir nur noch mehr Zeit, die Unterwasserwelt zu bewundern.



Es gibt wie gesagt viele Abieter die eine Tour zu den Daymaniyat Islands anbieten. Wir haben gute Erfahrungen mit diesem Anbieter gemacht.


Jasmin & Marcel

allerliebster Tipp:

Maskat Fotospot

Ein kleiner Zusatztipp für alle, die einen besonders schönen Fotospot in und um Maskat suchen. Beim Yiti Viewpoint werdet ihr garantiert fündig. Dieser Spot liegt zwar etwas außerhalb, der aber bietet einen wunderschönen Blick auf die Ausläufer der Stadt und lässt sich ideal mit der Fahrt zum ersten Campingspot am Sifah-Beach verbinden.


Maskat Fotospot

Kommentare


bottom of page