Der Weg in die Sugar Dunes im Oman – Unsere Route, Koordinaten und Tipps
- Jasmin

- 11. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 23 Stunden
Du bist auf der Suche nach einem Geheimtipp im Oman? Hast du schon von den Sugar Dunes gehört? Wir verraten dir unsere Route, Koordinaten und Tipps damit du sicher in die schönste Wüste des Omans gelangst.

– Werbung unbeauftragt –
Wer an den Oman denkt, der denkt wahrscheinlich unweigerlich an die unendliche Wüstenlandschaft der Wahiba Sands. Und ja, die Wahiba Sands ist nicht nur eine der schönsten Wüsten des Omans, sondern auch die bekannteste.
Bereit für dein Wüstenabenteuer? Hier findest du alles Wissenswerte rund um eine Reise in die Wahiba Sands.
Dabei vergessen viele, dass die Wahiba Sand längst nicht die einzige Wüste des Omans ist und eine in unseren Augen mindestens genauso spektakuläre Wüste grenzt sogar unmittelbar an die Wahiba Sands. Die Al Khaluf Wüste oder auch Sugar Dunes genannt ist zwar deutlich kleiner als die Wahiba Sands, aber nicht minder beeindruckend. Mit ihrem strahlend weißen Sand, der ihr den passenden Namen Sugar Dunes gibt, erstreckt sie sich kilometerweit entlang der Küste und bildet einen tollen Kontrast zum angrenzenden Meer. Doch wie gelangst du nun in diese kleine Wüstenperle? Wir verraten dir unsere Route in die Sugar Dunes im Oman.

Um in die Sugar Dunes zu gelangen, gibt es zwei mögliche Wege. Einmal über das Fischerdorf Al Khaluf und dann entlang des gleichnamigen Strandes und hinein in die Wüstendünen. Oder von der Straße 32 etwa bei den Koordinaten 20°20'39.1"N 57°46'58.8"E direkt in die Wüstendünen Richtung Küste. Wir haben uns für den in unseren Augen "leichteren" Weg entschieden und sind vom Fischerdorf Al Khaluf angereist.

Anreise und Reifendruck
Der Weg zum Fischerdorf Al Khaluf ist zunächst sehr leicht zu finden und auch ohne ein 4 x 4 Fahrzeug problemlos machbar. Im Dorf findet man zudem eine kleine Tankstelle. Hier haben wir kurz Halt gemacht um die Einheimischen zu fragen, ob wir unseren Reifendruck verringern sollten. Hierzu findet man im Netz nämlich unterschiedliche Angaben, die einen sagen "Ja", die anderen "Nein". Auch, die Männer an der Tankstelle sagten uns, es sei nicht nötig den Reifendruck zu verringern. Wenn du uns nun nach unserer Meinung dazu fragen würdest, dann würden wir dir aber dazu raten, ihn zu verringern. Wir haben nämlich auf die Männer gehört und ihn nicht angepasst mit der Folge, dass wir prompt in den Dünen stecken geblieben sind. Daher ist unser Tipp: Wenn du in die Dünen fahren möchtest, dann nur mit verringertem Reifendruck, wenn du in Küstennähe bleibst, geht es auch ohne.

Ab hier dann nur mit 4 x 4
Wir sind wie gesagt mit normalen Reifendruck Richtung Al Khaluf Beach weitergefahren. Zunächst sind wir dem noch recht guten, aber unbefestigten Pfad Richtung Strand gefolgt. Nach einer Weile teilt sich der Weg in etwa bei den Koordinaten: 20°27'22.0"N 58°02'51.3"E. Hier haben wir den rechten Pfad genommen und sind weiter den Fahrrillen gefolgt, so gelangten wir zum Al Khaluf Beach.

Am Strand angekommen folgt nun erst mal der spaßige Teil, denn vor uns lagen mehrere Kilometer schnurgeraden Weges, den wir direkt über den Strand brettern konnten. Passe dabei nur ein wenig auf größeres Treibgut auf, das sich im Sand verstecken könnte. Ansonsten kannst du aber erst mal Fenster runter kurbeln und dir die Meeresluft um die Nase wehen lassen, während dir die Möwen schnell den Weg frei machen.

Weiter Richtung Sugar Dunes
Wir sind den Strand bis zu den Koordinaten 20°25'59.4"N 57°59'37.2"E gefolgt. Dort führt ein Pfad von Strand runter ein wenig ins Landesinnere. Anschließend erwartete und in etwa bei den Koordinaten 20°25'56.6"N 57°58'50.7"E eine größere Fläche unwegsames Gelände. Hier haben wir die Fläche einmal in einem großen Bogen umfahren. Am besten, du orientierst dich an den Fahrrillen und hörst auf dein Bauchgefühl. Einige Omanis kennen den Weg wie ihre eigene Westentasche und durchqueren das Gelände auch direkt. Das würden wir dir nicht empfehlen und du solltest nur Wege fahren, bei denen du dich wohlfühlst. Wenn du die Koordinaten 20°25'35.8"N 57°58'16.5"E erreicht hast, bist du schon fast da. Von hier aus sind wir nur noch dem wieder etwas besseren Weg gefolgt und schon wurden wir zu unseren rechten Seite von den Sugar Dunes empfangen.

Camping in den Sugar Dunes
Zum Campen kannst du ein wenig in die Dünen fahren, wobei hier die Gefahr stecken zu bleiben schon recht groß ist. Du solltest deshalb nicht zu waghalsig unterwegs sein und den Sand richtig einschätzen können. Wir konnten das offensichtlich nicht und sind bereits nach wenigen Metern stecken geblieben und mussten uns freischaufeln.

Einen schönen Campingsspot haben wir dennoch ungefähr bei den Koordinaten 20°23'12.8"N 57°56'32.7"E gefunden. Wir sind dafür allerdings recht ebenerdig geblieben und nur etwas von der Straße weggefahren. Die Dünen haben wir dann einfach zu Fuß erkundet.

Uns haben die Sugar Dunes unfassbar beeindruckt und ihre Schönheit übertrifft in unseren Augen die der Wahiba Sands. Der strahlend weiße Sand wohin das Auge reich ist schon eine richtige kleine Augenweide. Zudem hat uns der Kontrast mit der Küstenlinie sehr gut gefallen und die Tatsache, dass wir die Sugar Dunes bei unserem Besuch ganz für uns allein hatten, hat unser kleines Wüstenabenteuer einfach magisch gemacht. Die Sugar Dunes sind in unseren Augen ein absolutes Highlight im Oman, das du auf keinen Fall verpassen solltest.

Neben den oben beschriebenen Weg gibt es noch eine zweite Möglichkeit zu den Sugar Dunes zu gelangen. Auf diesem Blog findest du eine genaue Anleitung, falls du dich für die zweite Möglichkeit interessierst.

allerliebster Tipp:
Weil wir wissen, wie schwierig es ist, sich eine solche Routenbeschreibung bildlich vorzustellen, haben wir euch hier unsere Route noch einmal grafisch umgesetzt. Die Sugar Dunes sind ohne Probleme für jeden erreichbar und du solltest diesen Ort auf keinen Fall verpassen.





Kommentare